isl-baustellenmanager v7.14
intelligente Software-Lösungen für den Baubetrieb
Sehr gehrte Damen und Herren,
liebe Nutzerinnen und Nutzer unserer Software,
wir freuen uns darüber, Ihnen heute das aktuelle Update unseres isl-baustellenmanagers zu senden und sind uns sicher, dass Ihr Arbeiten mit unserem Produkt jetzt nochmals schneller und effektiver wird. Wir haben nicht nur Änderungen an unserer Software durchgeführt, sondern stellen Ihnen auch sinnvolle und praxisnahe Funktionserweiterungen zur Verfügung.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß und Erfolg mit den Neuerungen.
Ihr Team von isl-kocher
Software-Änderungen
Projektexplorer kann nun ausgelagert werden: Der Projektexplorer kann nun ausgelagert werden, sodass bei jeder Konstruktion wieder alle Objekte ein und ausgeschaltet werden können. Höhenänderung bei Funktion „0-Höhen entfernen“: Bei der Funktion „0-Höhen entfernen“ wurde die Höhe eines Punktes im Punktspeicher mit geändert. Dieser Fehler wurde behoben. Höhenermittlung bei Punkte anfügen im Linienspeicher läuft wieder korrekt: Beim anfügen von Punkten mit Höhen aus dem Punktspeicher kam es zu Fehlern.
Projektexplorer kann nun ausgelagert werden: Der Projektexplorer kann nun ausgelagert werden, sodass bei jeder Konstruktion wieder alle Objekte ein und ausgeschaltet werden können. Höhenänderung bei Funktion „0-Höhen entfernen“: Bei der Funktion „0-Höhen entfernen“ wurde die Höhe eines Punktes im Punktspeicher mit geändert. Dieser Fehler wurde behoben. Höhenermittlung bei Punkte anfügen im Linienspeicher läuft wieder korrekt: Beim anfügen von Punkten mit Höhen aus dem Punktspeicher kam es zu Fehlern.
Software-Änderungen
Ergebnishorizont wird im Modus „komplett“ angezeigt: Erstellt man einen Horizont aus einer Mengenberechnung so wird dieser nun im Modus „komplett“ dargestellt. Zuvor wurde der Horizont im schattierten Modus dargestellt. Datenquelle 2 bei „Arbeitsablauf Erdbau“ kann wieder ausgewählt werden: Bei der Funktion „Arbeitsablauf Erdbau“ kann nun wieder in der Datenquelle 2 auch ein Horizont von einer vorherigen Berechnung genutzt werden. Der Bezugshorizont ist in allen Ausgabelisten gleich: Die in den Ausgabelisten im easyDGM gewählten Bezugshorizonte haben immer die selbe Höhe. Somit sind die Werte in der „Ergebnisdatei“ und den „Prismenlisten“ identisch. Funktionserweiterungen: REB-Prüfdatei von Oberfläche: Aus einem Horizont lässt sich nun eine REB-Prüfdatei von der Oberfläche ausgeben. Böschungs-, Planums- und Verbaufläche ausgeben: In der Mengenermittlung kann ab dieser Version zusätzlich auch die Böschungs-, Planums- und die Verbaufläche prüfbar ausgegeben werden.
Ergebnishorizont wird im Modus „komplett“ angezeigt: Erstellt man einen Horizont aus einer Mengenberechnung so wird dieser nun im Modus „komplett“ dargestellt. Zuvor wurde der Horizont im schattierten Modus dargestellt. Datenquelle 2 bei „Arbeitsablauf Erdbau“ kann wieder ausgewählt werden: Bei der Funktion „Arbeitsablauf Erdbau“ kann nun wieder in der Datenquelle 2 auch ein Horizont von einer vorherigen Berechnung genutzt werden. Der Bezugshorizont ist in allen Ausgabelisten gleich: Die in den Ausgabelisten im easyDGM gewählten Bezugshorizonte haben immer die selbe Höhe. Somit sind die Werte in der „Ergebnisdatei“ und den „Prismenlisten“ identisch. Funktionserweiterungen: REB-Prüfdatei von Oberfläche: Aus einem Horizont lässt sich nun eine REB-Prüfdatei von der Oberfläche ausgeben. Böschungs-, Planums- und Verbaufläche ausgeben: In der Mengenermittlung kann ab dieser Version zusätzlich auch die Böschungs-, Planums- und die Verbaufläche prüfbar ausgegeben werden.
Software-Änderungen
Falsches Rechenzeichen bei Berechnung Sickermmehrung:In der Sickermehrung (Huckepackleitung) wurde ein Rechenzeichen falsch gesetzt. Übernahme Geländehöhe beim ISYBAU-Import:Im ISYBAU-Import wurde bei Hausanschlussschächten die falsche Geländehöhe übernommen. Formstücke im Anschluss werden an der richtigen Stelle gespeichert:Formstücke werden nun wieder an der abgelegten Stelle gespeichert und können nicht mehr mittels „Neuzeichnen“ verschoben werden. Führendes Leerzeichen in Leistungsverzeichnis wird übernommen:In den Huckepackleitungen führte das führende Leerzeichen in der OZ Struktur zu einem Fehler. Längen für Rohre in der Positions- und Rohrtabelle können nun wieder angegeben werden:In der Positions- und Rohrtabelle können nun wieder Längen für die Rohre ergänzt und bearbeitet werden. Im CPI-XML-Export werden Zahlenwerte aus CPI-Atrributen als PropertyDouble gespeichert:In der CPI-XML-Datei werden die Daten der CPI-Attribute nun nicht mehr als String sondern als PropertyDouble gespeichert. Verschiebung der Anschlüsse über den Rohrmanager kommt nun auch im Lageplan an:Ändert man einen Anschluss im Rohrmanager, so wird die Änderung auch in den Lageplan übernommen. Zeilenumbruch in Benutzerformel nicht mehr möglich:Ein Zeilenumbruch in der Benutzerformel führte zu einer Fehlermeldung. Die Option wurde abgeschaltet. Konen mit einer Höhe von 0,70 m können nun auch verarbeitet werden:Ein Konus mit einer Höh von 0,70m kann nun auch verarbeitet werden. Überarbeitung Zuteilung bei Anschlüssen privat und öffentlich:In den Mengenlisten der Anschlüsse im öffentlichen und privaten Bereich wurden verschiedene Zuteilungen für die Mengen wie Aushub, Verbau usw. überarbeitet. Funktionserweiterungen
PDF-Daten können in einzelne Dateien ausgegeben werden: Die folgenden PDF-Daten können nun als einzelne PDF-Dateien ausgegeben werden: – Schachtskizzen – Haltungsskizzen – Anschlussskizzen Benutzerformeln auch bei Schacht an Anschluss: Einem Hausanschlussschacht können nun auch Benutzerformeln zugewiesen werden. Überarbeitung Oberfläche Benutzerformeln: Die Oberfläche der Benutzerformeln wurden im Bereich des Leistungsverzeichnis angepasst. Überarbeitung Oberfläche Schachtbauteile: In den Schachtbauteilen wurde die Auflistung angepasst. Überarbeitung Haltungsskizze: In der Haltungsskizze wird nun auch die Höhe vom Fels (Bodenhorizont) dargestellt.
Falsches Rechenzeichen bei Berechnung Sickermmehrung:In der Sickermehrung (Huckepackleitung) wurde ein Rechenzeichen falsch gesetzt. Übernahme Geländehöhe beim ISYBAU-Import:Im ISYBAU-Import wurde bei Hausanschlussschächten die falsche Geländehöhe übernommen. Formstücke im Anschluss werden an der richtigen Stelle gespeichert:Formstücke werden nun wieder an der abgelegten Stelle gespeichert und können nicht mehr mittels „Neuzeichnen“ verschoben werden. Führendes Leerzeichen in Leistungsverzeichnis wird übernommen:In den Huckepackleitungen führte das führende Leerzeichen in der OZ Struktur zu einem Fehler. Längen für Rohre in der Positions- und Rohrtabelle können nun wieder angegeben werden:In der Positions- und Rohrtabelle können nun wieder Längen für die Rohre ergänzt und bearbeitet werden. Im CPI-XML-Export werden Zahlenwerte aus CPI-Atrributen als PropertyDouble gespeichert:In der CPI-XML-Datei werden die Daten der CPI-Attribute nun nicht mehr als String sondern als PropertyDouble gespeichert. Verschiebung der Anschlüsse über den Rohrmanager kommt nun auch im Lageplan an:Ändert man einen Anschluss im Rohrmanager, so wird die Änderung auch in den Lageplan übernommen. Zeilenumbruch in Benutzerformel nicht mehr möglich:Ein Zeilenumbruch in der Benutzerformel führte zu einer Fehlermeldung. Die Option wurde abgeschaltet. Konen mit einer Höhe von 0,70 m können nun auch verarbeitet werden:Ein Konus mit einer Höh von 0,70m kann nun auch verarbeitet werden. Überarbeitung Zuteilung bei Anschlüssen privat und öffentlich:In den Mengenlisten der Anschlüsse im öffentlichen und privaten Bereich wurden verschiedene Zuteilungen für die Mengen wie Aushub, Verbau usw. überarbeitet. Funktionserweiterungen
PDF-Daten können in einzelne Dateien ausgegeben werden: Die folgenden PDF-Daten können nun als einzelne PDF-Dateien ausgegeben werden: – Schachtskizzen – Haltungsskizzen – Anschlussskizzen Benutzerformeln auch bei Schacht an Anschluss: Einem Hausanschlussschacht können nun auch Benutzerformeln zugewiesen werden. Überarbeitung Oberfläche Benutzerformeln: Die Oberfläche der Benutzerformeln wurden im Bereich des Leistungsverzeichnis angepasst. Überarbeitung Oberfläche Schachtbauteile: In den Schachtbauteilen wurde die Auflistung angepasst. Überarbeitung Haltungsskizze: In der Haltungsskizze wird nun auch die Höhe vom Fels (Bodenhorizont) dargestellt.